FUSSBALLCLUB UNTERRICHT!
DER FC
UNTERRICHT SEIT 2009!
AUGARTEN / PETER REHNELT WIESE, BILDUNGSPOKALFINALE, 3. SPIEL
31. August 2016, 17:00 Uhr (best of three Serie: 1:2 für Wissenschaft)
TEAM UNTERRICHT - TEAM WISSENSCHAFT
2 : 1 (1 : 1)
TEAM UNTERRICHT (45,2): Csizmazia Peter; Fink Franz, Slawik Wolfgang, Deutschmann Otto, Viehauser Heinrich, Dewald Franz, Christ Richard, Korcovic Sanja, Hausladen Michael (2), Reisenhofer Karl-Heinz
TEAM WISSENSCHAFT (32,7): Reiter Bernhard; Berg Robert, Titz Harald, Franzen Nikolaus, Wallner Stefan, Stransky Kajetan, Lichtenwöhrer Thomas, Koller Peter, Pichl Michael, Neugebauer Bernd (1), Scharon Gerald, Gorka Christian, Dulmovits Stefan, Thenmayer Martin, Lesnik Christian
Schiedsricher: Daxbeck Josef (Durchschnitt)
Torfolge: 1:0 Hausladen Michael (8.), 1:1 Neugebauer Bernhard (31.), 2:1 Hausladen Michael (60.)
Nur ein Sieg fehlte dem Wissenschaftsteam in der „best of three“ Wertung auf die Bildungsmeisterschaft 2016. Wie auch im Vorjahr kämpfte das Unterrichtsteam wieder mit dem Kader. Nur 1o SpielerInnen fanden sich auf der Peter Rehnelt Wiese ein. Das Wissenschaftsteam reiste mit einem 15 Mann Kader an, der auch noch mit einem Durchschnittsalter von 32,7 Jahren einen weiteren Vorteil hatte. Das Unterrichtsteam mit einem Durchschnittsalter von 45,2 (!) Jahren war da „nur“ knapp darüber.
Das Spiel selbst war sehr spannend, wobei Wissenschaft die spielbestimmende und auch die klar bessere Mannschaft war. Unterricht hatte zwar auch einige hochkarätige Chancen (Hausladen, Reisenhofer), aber Wissenschaft hatte mehr Spielanteile. Um so länger das Spiel dauerte, um so hektischer wurde das Wissenschaftsteam. Nach der doch schnellen 1:0 Führung (8.) durch Hausladen, machte Wissenschaft einfach mit ihrem zähen (zum Glück für Unterricht) Aufbauspiel weiter. Csizmazia Peter im Kasten von Unterricht hatte einige super Reflexe und hielt seine Mannschaft immer im Spiel. Überhaupt stand die Defensive bei Unterricht sehr gut und hatte auch das nötige Glück und die Offensive von Wissenschaft hatte dadurch einen schweren Stand. Neugebauer Bernd fand aber trotzdem eine Lücke in der gut stehenden U. - Abwehr und belohnt sich und seine Mannschaft mit dem 1:1 Ausgleich (31.). Mit diesem Unentschieden ging es auch in die Pause.
Wissenschaft setzte im zweiten Spielabschnitt alles auf eine Karte und wurde noch offensiver, hatten dadurch gute Chancen, aber vor dem Tor war immer Endstation. Für „Diego“ Hausladen öffneten sich durch das offensive Spiel der Gäste einige Lücken und eine davon konnte er mit einem satten Schuss zum 2:1 (60.) nützen. Nun war die Aufgabe für das sich abmühende „Scharon“ Team nicht wirklich leichter geworden. Im Finish warf Wissenschaft alles nach vorne, wurde dadurch noch hektischer und spielte damit der Mannschaft von Unterricht noch mehr in die Karten. Der Ausgleich blieb Wissenschaft an diesem Tag verwehrt. Am Ende ein doch verdienter Sieg von Unterricht, da alle Akteurinnen und Akteure aufopfernd kämpften und mit „Sanja Corkovic“ (Miss Burgenland 2007) auch die richtige Geheimwaffe am Platz hatten. Nach drei Begegnungen steht es nun 1:2 für Wissenschaft.
Der Krimi geht auch 2017 weiter…….und die Mannschaft von Wissenschaft bleibt weiter der Favorit!
2. Spiel um die Bildungsmeisterschaft 2015
Augarten/Jahnwiese, Donnerstag 25.
Juni 2015, 100 Zuschauer
TEAM UNTERRICHT
-
TEAM WISSENSCHAFT
- 3:11 (0:5) -
Schiedsrichter: Daxbeck Josef (Sehr objektiv)
UNTERRICHT: Csizmazia; Viehauser, Slawik, Deutschmann, Dewald (1), Pesak, Fittner, Kudler Alexandra (1), Killek, Reisenhofer (1), Kacar Ahmed, Zistler, Fuchs, Bigl.
Spielertrainer: Deutschmann Otto, Kapitän: Slawik Wolfgang
WISSENSCHAFT: Reiter; Scharon, Berg (1), Reiter-Pazmandy, Klang, Titz, Franzen, Stransky, Koller (1), Lichtenwörer, Retzter, Gorka (1), Neugebauer (3), Dulmovits (4), Varga Thomas, Hahn, Lesnik (1).
Spielertrainer: Scharon Gerald, Kapitän: Scharon Gerald
Torfolge: 0:1 Neugebauer (5.), 0:2 Lesnik (14.), 0:3 Neugebauer (16.), 0:4 Neugebauer (27.), 0:5 Berg (34. FS), 0:6 Dulmovits (37.), 0:7 Dulmovits (40.), 0:8 Dulmovits (45.), 0:9 Dulmovits (48.), 1:9 Reisenhofer (52.), 1:10 Gorka (56.), 2:10 Dewald (58.), 3:10 Kudler ( 59. Foulelfer), 3:11 Koller (65.).
Man of the Match: Dulmovits und Neugebauer
Fotos: Deutschmann Otto/Hanauer Norbert
Sprecher: Fock Norbert/Zistler Christian
Statistik: Fock Norbert
Das Fußballteam Wissenschaft gewinnt auch das zweite Spiel in der Serie mit 11:3 und führt nun mit 2:0! Ein Sieg trennt sie noch 2016 vor dem Meistertitel um die Bildungsmeisterschaft!
Team Unterricht war diesmal ohne eine Chance und Wissenschaft ein Verdienter Sieger!
ALLES ÜBER DIE
ÖSTERREICHISCHE
MEISTERSCHAFT FÜR BERUFSSCHULLEHRER 2015 IN ST
PÖLTEN!
Das Ministeriumsteam nur mit einem Tagessieg am 9. Platz von 10
Mannschaften
St. Pölten 13. Juni 2015, 200 Zuschauer
Der Kader von St. Pölten:
Csizmazia Peter; Dewald Franz (1), Slawik Wolfgang (1), Steiner Martin (2), Planer Junior, Moser Franz, Deutschmann Otto,
Huber Michael, Planer Leo
Die Spiele:
Oberösterreich I 0:2
Steiermark 0:0
Niederösterreich 0:3
Vorarlberg 0:2
Salzburg 4:0
Leider nur ein 9. Platz bei den 20. Österreichischen Meisterschaften der Berufsschullehrer in St. Pölten! Am Ende konnte sich das Ministeriumsteam mit einem 4:0 Sieg gegen Salzburg
behaupten und den vorletzten Platz belegen!
18. September 2014, UK/WF - BITMEDIA 0:1 (0:1)
30 Zuschauer
Die Aufstellungen:
BMBF: Csizmazia Peter, Deutschmann Otto, Weingartner Werner, Slawik Wolfgang, Fink Franz, Viehauser Heinz, Stransky Kajetan, Jungmann Andreas, Huber Michael, Dewald Franz, Lesnik Christian, Thenmayer Martin, Egger Alexander, Reisenhofer Karl-Heinz.
BITMEDIA: Riedl Franz, Ritzberger Jürgen, Kühbauer Hans, Fuchs Michael, Kitzinger Florian, Wimberger Hannes, Sagmeister Gerald, Kepi Renato, Elmazi Ibrahim, Saied Masjedi,
Ortlieb Friedrich (Ehrenankick)
Tor: Ritzberger Jürgen (32.)
2. BILDUNGSMEISTERSCHAFT, 1. SPIEL, 2014
12.
September 2014, UK-WF 3:3 (2:1), ES 0:3, Jahnwiese, 100 Zuschauer
Schiedsrichter: Weber Gerhard
Die Aufstellungen:
BMBF: Deutschmann Otto; Slawik Wolfgang, Fink Franz, Weingartner Werner, Viehauser Heinz, Hausladen Michael, Dewald Franz, Schüchner Wolfgang, Walch Christopher (2), Reisenhofer Karl-Heinz (1), Oehlzand Philipp, Wagner Martin, Lückl Michael, Schneider Robert.
BMWF: Reiter Bernhard; Egger Alexander, Thenmayer Martin, Ecker Johannes, Lesnik Christian, Scharon Gerald (1), Retzer Peter, Dulmovits Stephan (2), Lurf Alfred, Stransky Kajetan, Spreitzer Hubert, Sukop Martin, Grafl.
Torfolge: 0:1 Scharon (13.), 1:1 Reisenhofer (27.), 1:2 Walch (28.), 2:2 Dulmovits (39.), 2:3 Dulmovits (44.), 3:3 Walch (49.)
Elfmeterschießen:
0:1 Reiter (WF); Deutschmann neben das Tor (BMBF); 0:2 Ecker (WF); Hausladen an die Stange(BMBF) 0:3 Dulmovits (WF); Walch gehalten (BMBF)
MAN OF THE MATCH: Bernhard REITER (WF)
Das Mätsch 2014
<FOTOS>
BMBF-BMWFW_WF 3:3 (2:1) ES 0:3
12. September 2014,
Jahnwiese/Augarten
22. März 2014, Landesschulratsturnier in Salzburg/Rif
150 Zuschauer
Der Kader:
BMBF: Csizmazia, Deutschmann, Walch (3), Reisenhofer (1), Dewald, Voh (1), Slawik, Forster (1).
DieSpiele:
Kärnten 0:5
Salzburg 2:4 - Walch, Reisenhofer
Niederösterreich 1:4 - Walch
Tirol 1:1 - Voh
Burgenland 1:3 - Forster
Steiermark 1:3 - Walch
Endstand:
Kärnten
Niederösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Burgenland
BMBF
Das Mätsch 2013
<FOTOS
BMUKK - BMWF 5:2
26. September 2013
26. September 2013, UK-WF 5:2 , Birkenwiese, Meister nach 3:1 Siegen in der Bildungsmeisterschaft! 80 Zuschauer
Schiedsrichter: Weber Gerhard
Die Aufstellungen
BMUKK: Csizmazia Peter, Fink Franz, Dewald Franz, Fittner Robert, Hausladen Michael, Oehlzand Philipp, Prokop Bernhard, Reisenhofer Karl-Heinz, Deutschmann Otto, Slawik Wolfgang, Wagner Martin, Viehauser Heinz, Schneider Robert, Schüchner Wolfgang.
Manager: Deutschmann Otto
BMWF: Reiter Bernhard, Galler Eduard, Egger Alexander, Dulmovits Stephan, Berg Robert, Spreitzer Hubert, Scharon Gerald, Sukop Martin, Koller Peter, Tritsch Thomas, Titz Harald, Wilkens Paul, Varga Bernhard, Walter Claus, Stransky Kajetan
Manager: Scharon Gerald, Galler Eduard
Torfolge: 1:0 Oehlzand Philipp, 2:0 Oehlzand Philipp, 2:1 Berg Robert (Freistoß), 3:1 Hausladen Michael, 4:1 Dewald Franz, 5:1 Hausladen Michael, 5:2 Scharon Gerald
08. Juni 2013, Bundessommerspiele der Berufsschullehrer
in Schielleiten/Steiermar, 100 Zuschauer
Der Kader:
BMUKK: Ost Andreas; Deutschmann Otto, Spreitzer Hubert, Fink Franz, Huber Michael, Slawik Wolfgang, Auer Benjamin, Philipp Matthias, Planer Leopold Jun., Planer Leopold.
Die Gruppenspiele
Oberösterreich 0:0
Niederösterreich 1:0 - Planer Jun.
Vorarlberg 1:0 - Slawik
Wien 1:0 - Auer, Blaue Karte - Slawik
Semifinale
Tirol 0:0 Penalty Schießen 2:3
Planer Jun. versch. Tirol versch. Slawik versch.
Tirol 0:1, Ost 1:1, Ost hält einen Penalty, Fink 2:1,
Tirol 2:2, Huber versch. Tirol 2:3
Spiel um Platz drei
Niederösterreich 0:2
Endstand:
Oberösterreich II
Tirol
Niederösterreich
BMUKK
Steiermark
Wien
Oberösterreich I
Kärnten
Vorarlberg
19. Jänner 2013, Landesschulratsturnier in St. Pölten
300 Zuschauer
Kader + Tore:
BMUKK: Ost Andreas; Dewald, Deutschmann, Fink, Fittner, Mascha (1), Neugebauer (3), Reisenhofer (3), Slawik, Voh (1), Weingartner.
Die Spiele:
Gruppe A
Tirol 4:1
Burgenland 1:0
Niederösterreich 2:0
Semifinale
Kärnten 1:8
Spiel um Platz 3
Niederösterreich 2:5
Endstand:
Kärnten
Salzburg
Niederösterreich
BMUKK
Steiermark
Burgenland
Stadtschulrat Wien
Tirol
21. Juni 2012, UK-WF 0:0, Peter Rehnelt Wiese; 250 Zuschauer
1. Bildungsturnier, 4. Platz von 5
Schiedsrichter: Weber Gerhard, Daxbeck Josef
Die Aufstellungen:
BMUKK: Haunold; Weingartner, Dewald, Reisenhofer, Wagner, Fittner, Horschinegg, Schüchner, Csizmazia, Fink, Hausladen, Slawik, Viehauser.
BMWF: Reiter, Ecker, Scharon, Varga, Wyskitensky, Thenmayer, Neugebauer, Egger, Bolic, Galler, Lurf.
Endstand:
Stadtschulrat für Wien
BMWF
Pflichtschullehrer
BMUKK
Berufsschullehrer
Die Spiele des BMUKK:
Stadtschulrat 0:3
Berufsschulen 3:3
Pflichtschullehrer 1:3
BMWF 0:0
28. Jänner 2012, Landesschulratsturnier in Schwaz/Tirol
7.
Platz von 8, 100 Zuschauer
Der Kader:
BMUKK: Deutschmann; Slawik, Viehauser, Fink, Dewald, Fittner, Weingartner, Reisenhofer.
Endstand:
Niederösterreich
Salzburg
Kärnten
Tirol I
Burgenland
Steiermark
BMUKK
Tirol II
Die Gruppenspiele:
Kärnten 1:5
Tirol I 0:5
Burgenland 0:6
Spiel um den letzten Platz
Tirol II 2:1
16.
Juni 2011, UK-WF 3:1 (2:0), Schlosswiese, 120 Zuschauer
Schiedsrichter:
WEBER Gerhard
Die Aufstellungen:
BMUKK: Haunold, Faltner, Fittner, Wagner, Csizmazia, Ipser, Deutschmann, Slawik, Weingartner, Huber, Schüchner, Zistler, Koller, Reisenhofer, Pesak, Dewald, Fink, Walch, Hausladen.
BMWF: Reiter, Scharon, Galler, Varga, Klang, Egger, Hoffmann, Neugebauer, ?, Vielnascher, Bolic, Sukop, Simonovits.
Torfolge: 1:0 Schüchner, 2:0 Walch, 2:1 Bolic, 3:1 Reisenhofer
23.
Juni 2010, UK-WF 2:5 (0:3), Jahnwiese, 150 Zuschauer
Schiedsrichter: Weber Gerhard
Die Aufstellungen:
BMUKK: 1 Igor Ragulja, 2 Hanspeter Huber, 3 Thomas Ipser, 4 Franz Dewald,5 Franz Fink, 6 Heinrich Viehauser,7 Thomas Simonovits, 8 Werner Weingartner (Kapitän), 10 Otto Deutschmann, 11 Johann Faltner, 13 Christian Zistler (Reserve), 15 Karl-Heinz „Schlumpfi“ Reisenhofer, 16 Peter Csizmazia, 40 Martin Wagner
BMWF: Bernhard Reiter (Tor), 2 Martin Sukop, 3 Adis Kulic, 4 Hubert Spreitzer (Kapitän), 5 Helmut Spenger, 6 Melvin Bolic, 7 Alexander Egger, 8 Wilhelm Wyskitensky, 9 Christian Pertak,10 Michael Pichl, 11 Bernd Neugebauer,12 Reinhard Klang,13 Gerald Scharon,15 Harald Titz, 16 Christoph Steiner
Torfolge: 0:1 Wyskitensky (13. Kopf), 0:2 Scharon (19.), 0:3 Reiter (26. Penalty), 1:3 Faltner (61.), 1:4 Reiter (66. Tor mit dem Ausschuss), 2:4 Faltner (Foul-Penalty), Pichl 2:5 (75.)
18.
Juni 2009, UK-WF 5:3, Jahnwiese, 180 Zuschauer
Schiedsrichter: Spenger Helmut
Die Kader:
BMUKK: Haunold; Huber, Ipser, König, Slawik, Lückl, Fink, Wagner, Deutschmann, Weiss, Dewald, Fuchs, Weingartner, Faltner, Reisenhofer, Walch, Csizmazia, Pesak.
BMWF: Reiter; Neugebauer, Klang, Schachenhofer, Gall, Spreitzer, Wyskitensky, Lurf, Egger, Varga, Walter, Weber, Berger, Simonovits, Sukop, Pichl, Reiter.
Tore für
Unterricht: Lückl, Walch (2), Dewald, Reisenhofer. WF Tore!?